top of page
_FMU7968_edited.jpg

 Für Aktivist:innen und Engagierte

Composting harmful habits

Wir leben in einer Zeit tiefgreifender Krisen und Umbrüche – persönlich, gesellschaftlich und global. Systemische Gewalt, Scheitern, Verlust und Wandel sind allgegenwärtig.

Gleichzeitig stehen wir gemeinsam in einem größeren Strom der Kreativität, des Potenzials und der liebevollen Solidarität zwischen Menschen und globalen Bewegungen, die sich für Gerechtigkeit, Frieden und die Umwelt einsetzen!

Indem wir das richtige Tempo wählen, erhalten wir unsere Fähigkeit, langfristig zu dem beizutragen, was uns am Herzen liegt. Wir brauchen einen langen Atem.​


"And because it is urgent and we are running out of time, we need to slow down in order to grow up."

Vanessa Machado de Oliviera

In der Arbeit mit AktivistInnen, Gruppen und Kollektiven auf ihrem Weg, reflektieren und verdauen wir gemeinsam, was sich herausfordernd anfühlt und bewegen uns Richtung organischer Wirksamkeit.

"We are being invited to fall on our knees now. Surrender is decoloniality. It's noticing that the world has an agency on it's own, an intelligence by it self. And we need to do something about meeting it half way, instead to rain it in and comand fixed ideas of what the future might look like."

Bayo Akomolafe

Hier kannst du einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren:

_FMU7882 (1).jpg

Begleitung für Aktivist:innen

 Einzelbegleitung – für Aktivist:innen mit existenziellen Fragen, rund um Burnout, bei chronischer Erschöpfung und in Reflexions- und Erholungsphasen

 Was ich anbiete:


✔ Traumasensible Prozessbegleitung

✔ Somatische Integrationssession
✔ Verbindung von persönlicher Heilung & politischem Engagement 

✔ Langjährige Erfahrung im Feld sozial-ökologischer Transformation

Innehalten. Landen. Anerkennen. Ungewissheit begegnen. Regenerieren.

 Melde dich gerne für ein kostenloses Erstgespräch:

javier-penas-1m6sMs7ykhw-unsplash.jpg

Begleitung von sozial-ökologische Initiativen & Gemeinschaften

Mut, Stille, Flow, Demut

Der Weg sozial-ökologischer Initiativen und Gemeinschaften ist nie gerade oder einfach – und das ist ganz normal. In einem Lebensumfeld das der modernen Logik folgt, ist ein großer Teil unserer Lebensgrundlage auf schmerzhafter Ausbeutung von Land und Mensch (meistens first nation people) aufgebaut. Neben der Notwendigkeit individueller und kollektiver Unternehmungen für den Aufbau regenerativer und gerechter Lebenssysteme brauchen wir Räume, die uns einladen, Pausen zu machen, aus der Intensität auszusteigen, den Raum tiefer Regeneration einzuatmen, um wieder in Verbindung mit unserem tieferen Anliegen und einer lebensbejahend Vision zu kommen.

Herausforderungen, Momente des Scheiterns und Engpässe können als Tor tieferer Erkenntnis genutzt werden.  

Sozial-ökologischer Wandel findet nicht nur im “Erreichen” statt, sondern vor allem in der Vertiefung und dem Erleben von ganzheitlicher Veränderung. Gerade die schwierigen und schmerzlichen Momente beschenken uns mit der notwendigen Demut und der Würdigung dem Leben gegenüber.

Wir brauchen einen klaren Kompass in Zeiten großer Herausforderungen.

Durch meine Erfahrung im Aufbau von Gemeinschaft und im Engagement in Krisengebieten, weiß ich, wie hilfreich eine unterstützende Begleitung von außen sein kann.

 

nina-plobner-Qin1mPFPpkA-unsplash.jpg
453723761_7919471851505082_761896815630483162_n.jpg
1.png

Was ich anbiete

​✔ Supervision

✔ Wochenendseminare
✔ Begleitung von individuell abgestimmten Gemeinschaftsprozessen 

Wir verbeugen uns vor dem Hier und Jetzt, ohne uns auf Antworten zu stürzen.

 

In einem kostenlosen Erstgespräch finden wir heraus, welche Art der Unterstützung für euer Projekt gerade hilfreich ist:

mykyta-martynenko-_1UF_3TlKcQ-unsplash.jpg

„The futures you dream of - regenerative, loving, alive - weren’t stolen by systems built to betray life, but nurtured by communities daring to defy them.“ 

bottom of page